Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt
Im Rahmen unserer Schulentwicklung machten wir uns über den Ausbau des musikpädagogischen Angebotes Gedanken und beschlossen, nach Beratungen in der LehrerInnenkonferenz sowie im Schulforum, die Teilnahme am Schulversuch „Volksschule mit musikalischem Schwerpunkt (Musik-Volksschule) zu beantragen. Unsere Pflichtschulinspektorin OSR Elisabeth Bachler, MA unterstützte uns dabei tatkräftig und so genehmigte die Schulbehörde die Durchführung des Schulversuchs und die dafür notwendigen Unterrichtsstunden. Ab dem Schuljahr 2012/13 umfasst somit unser musikalisches Zusatzangebot den Unterrichtsgegenstand „Musikalisches Gestalten“, der von allen Kindern besucht wird.
Gemeinschaftliches Musizieren verlangt ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Konzentration und Aufmerksamkeit.
Miteinander zu beginnen, gemeinsam aufzuhören, sich dazwischen an ein vereinbartes Tempo zu halten, forte und piano abzustimmen, einen Rhythmus beizubehalten und manchmal auch einem anderen den Vortritt zu lassen sind Eigenschaften, die nicht nur beim Musizieren von ganz zentraler Bedeutung sind.
Kernbotschaften der Volksschule Huben:
- Gemeinsames Musizieren vermittelt Freude und fördert die Kreativität!
- Die intensive Begegnung mit Musik steigert die Persönlichkeitsentwicklung und das Selbstwertgefühl!
- Musisches Agieren und Lernen stehen in engem Zusammenhang und steigern die Konzentration, die Teamfähigkeit, die emotionale Stabilität und die Intelligenz!
- Schulalltag und Schulklima werden durch aktives Musizieren positiv beeinflusst!
- Musikvolksschulen sind Kulturträger, die junge Menschen zur aktiven Teilnahme am Kulturleben hinführen
Leseschwerpunkt
Schulbibliothek als Bildungspartner
Immer neue Wege für die Leseerziehung zu finden war und ist stets unser Bemühen. Um die SchülerInnen der Volksschule Huben noch mehr für das Lesen zu begeistern und die Lesekompetenz zu erhöhen, entstand in unserer Schule dank großer Unterstützung durch das Land Tirol und der Marktgemeinde Matrei i. O. eine anregende und wunderschöne Bibliothek mit angrenzender Leseecke. Hier wird gelesen, recherchiert und manchmal gespielt.
Gütesiegel Lesen
Im Schuljahr 2014/15 wurde die VS Huben vom Landesschulrat für Tirol mit dem Gütesiegel „Lesen“ ausgezeichnet. Die mit dieser Zertifizierung ausgezeichneten Schulen punkten mit eigenen Lesekonzepten, forcieren Lesepatenschaften, setzen verstärkt Literacy um, intensivieren die Lesefortbildungen aller Lehrpersonen, organisieren Begegnungen mit Autorinnen und Autoren, führen eine Schulbibliothek und präsentieren ihre Leseaktivitäten in der Öffentlichkeit.
Partnervolksschule des Nationalparks Hohe Tauern
Die Volksschule Huben ist seit vielen Jahren Partnerschule des Nationalparks Hohe Tauern. Im Rahmen des Unterrichts werden den SchülerInnen nationalparkbezogene Inhalte von Nationalparkrangern näher gebracht. Unser Anliegen ist es, die Natur zu verstehen und diese mit allen Sinnen zu erleben: hören, riechen, sehen, spüren, erforschen, erwandern, … und somit einen nachhaltig positiven Zugang zur Natur und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur bereits in jungen Jahren zu schaffen.
Bewegung und Sport
Sport- und Bewegungserziehung sind uns ein großes Anliegen. Der Sportunterricht wird vielfältig gestaltet und findet regelmäßig außerhalb des Turnsaales statt: beispielsweise auf der Piste, am Eislaufplatz im Frei- oder Hallenbad oder auf dem Sportplatz. Bewegung wird so oft wie möglich in den Unterrichtsalltag eingebaut und die Pausen verbringen wir an der frischen Luft.